Schachbezirk Emscher-Lippe

Protokoll zur Spielleiterversammlung am 06. 08. 2025

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung

Der 1. Spielleiter Peter Kruse (im folgenden Text P. K.) eröffnet die Versammlung um 19.30 Uhr und begrüßt die anwesenden Vertreter der Vereine (siehe Anwesenheitsliste). Die Vereine SK Hervest-Dorsten und SC Buer-Hassel sind nicht vertreten, der 2. Spielleiter von SW Oberhausen erscheint mit Verspätung.
Die Tagesordnung wird ohne Einwände genehmigt.

TOP 2: Spielklassen und –termine für die Saison 2025/26

P. K. weist auf einen Fehler im Ergebnisdienst hin: Aus nicht bekannten Gründen können die Rangnummern der Vereine in den Spielklassen in seltenen Fällen falsch sein. Er bittet darum, dann den Administrator Marius Fränzel des Ergebnisdienstes zu informieren, der diesen Fehler leicht beheben kann.
Die vorliegenden Spielpläne zu Bezirksklasse und Kreisliga werden ohne größere Diskussionen genehmigt, der Spielleiter weist auf zwei eventuell problematische Termine hin: Am 28. 9. 25 könnten wegen der Stichwahlen zu den (Ober-)Bürgermeisterwahlen Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stehen, am 15. 02. 26 (Karnevalssonntag) sind räumliche und personelle Probleme nicht auszuschließen. P. K. weist dazu auf die (seit Jahren bekannte) Vorgehensweise bei Anträgen auf Spielverlegungen hin.
Die Ergebnisse der Mannschaftskämpfe werden vom Heimverein in den SVR-Ergebnisdienst einge-geben, der Heimverein bewahrt zur Kontrolle die von beiden Mannschaftsführern unterschriebene Spielberichtskarte auf.

TOP 3: Bedenkzeiten bei Mannschaftskämpfen und im Dähnepokal im Bezirk

Da kürzlich der Verband die Bedenkzeit bei Mannschaftskämpfen auf Fischer-kurz geändert hat, hatte der Spielleiter die Tagesordnung 12 Tage vor der Spielleiterversammlung dahingehend verändert, dass er beantragt, sich dieser Regelung auch im Bezirk anzuschließen.
Es wird bemängelt, dass dieser Antrag zu spät gestellt worden wäre, P. K. weist aber darauf hin, dass er diesen erst stellen konnte, nachdem er von der Änderung auf Verbandsebene erfahren hat.
Schwerer wiegt der Einwand, dass in der BezTO immer noch eine Bedenkzeit von 2 Std./40 Züge + 1 Std. Rest (ohne Inkrement) vorgesehen ist. Dies würde rechtliche Einwände gegen eine neue Bedenkzeit ermöglichen. Da große Einigkeit besteht, die Bedenkzeit der Verbandsregelung anzupassen, wird nach längerer Diskussion mit Mehrheit befürwortet, dies auf einer außerordentlichen Hauptversammlung des Bezirks vor Beginn der Spielsaison am 07. September 2025 zur Abstimmung zu stellen, wobei die Abstimmung elektronisch erfolgen soll. Der Bezirksvorsitzende Hans Georg Große wird diese Versammlung umgehend einberufen. Auch die Bedenkzeit in den Pokalwettbewerben und bei der Bezirksmeisterschaft soll in Fischer-kurz geändert werden.
Es besteht Einigkeit darüber, dass die BezTO und auch die Satzung des Bezirks überarbeitet werden müssen, der Vorstand des Bezirks wird sich der Sache annehmen und bittet auch um Hinweise für notwendige Änderungen.

TOP 4: Auf- und Abstiegsregelungen

Mindestens der Erste der Bezirksklasse steigt auf, die beiden Letzten steigen ab, in der Kreisliga gibt es zwei Aufsteiger.

TOP 5: Vierer- und Dähnepokal

Der für die Pokalwettbewerbe zuständige 2. Spielleiter Frank Puskailler lässt sich für heute entschuldigen, hat aber zum Viererpokal einen Spielplan vorgelegt. P. K. erläutert diesen Plan mit den vorgesehenen Terminen. Die 1. Runde wird am 24. 10. 25 (Beginn: 19 Uhr) geschlossen bei der SG Gladbeck durchgeführt, die Vereine bringen 2 Spielsätze und DGT-Uhren mit. Als weitere Termine sind die Wochen mit den Freitagen 28. 11. 25 / 23. 01. 26 / 27. 02. 26 vorgesehen, eventuell auch hier bei jeweils einem Verein.
P. K. regt an, das Finale beim SV Horst inklusive Internetübertragung zu spielen, wenn die Finalisten zustimmen. Das Spiel um Platz 3 erscheint überflüssig, da im nächsten Jahr kein Verein des Bezirks auf NRW-Ebene vorberechtigt ist.
Die Vereine SV Horst-Emscher, SW Oberhausen und SG Gladbeck melden noch eine 2. Mannschaft für den Viererpokal, weitere Meldungen sind noch möglich.

TOP 6: Bezirkseinzelmeisterschaften 2026

Der Vorschlag der Vereine SV Horst-Emscher und SV Sterkrade-Nord zur gemeinsamen Austragung  (3 x mittwochs vom 11. – 25. März in Horst, 4 x montags vom 13. – 27. April und am 18. Mai in Sterkrade), Beginn um 19 Uhr, wird angenommen.

TOP 7: Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaften

Die Bezirksmeisterschaft im Blitz für Vierermannschaften findet in gewohnter Form am 3. Oktober 2025 um 10 Uhr beim SC Buer-Hassel statt, Anmeldungen mit namentlicher Nennung der Spieler bis zum Di., 22. 10. 25, 22 Uhr. Eine Ausschreibung dazu erstellt der Ausrichter.
Die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft wird ebenfalls in gewohnter Form in vier Vorgruppen und einem Finalturnier durchgeführt.
Vorrunde Oberhausen bei SW Oberhausen am Fr., 05. 12. 25
Vorrunde Gelsenkirchen am 19. 11. 25 bei den SF Fliegenpils
Vorrunde Bottrop am 27. 11. 25 bei den SF Kirchhellen
Finale Anfang des Jahres 2026 bei Schwarze Dame Osterfeld
Diese Blitzturniere beginnen um 19.30 Uhr, weitere Details werden auf der Homepage des Bezirks veröffentlicht.
P. K. weist darauf hin, dass laut BezTO bei diesen Blitzturnieren keine Feinwertung erfolgt.
Des Weiteren werden die heute beschlossenen Termine auf der Homepage des Bezirks veröffentlicht.

TOP 8

Der Spielleiter weist auf das Seniorenturnier des Bezirks bei der SG Gladbeck hin, das am 30. August 2025 beginnt, und schließt die Versammlung um 20.35 Uhr.

Gladbeck, den 08. 8. 2025                                                                                                                         Peter Kruse