menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

26. Januar 2023

  • DOSB unterstützt Vereine mit 1000 Euro und Vereinsschecks bei der Mitgliedergewinnung

    Der DOSB will mit seinem Projekt „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ die Folgen von Pandemie und Energiekrise für die Vereine abmildern und wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung bringen sowie für den Vereinssport begeistern. Im Rahmen von Säule 1 „Digital und Qualifiziert – Stärkung des ehrenamtlichen Engagements“ des Projekts hatte der DSB gemeinsam mit fünf Landesverbänden einen Antrag auf die Maximalfördersumme von 58.000 € gestellt und bewilligt bekommen (wir berichteten). Vor kurzem ist nun die 2. Säule „Starke Aktionen von starken Vereinen“ angelaufen. Die Vereine sollen damit ganz konkret finanzielle Hilfe bei der Mitgliederakquise und Mitgliederbindung erhalten.

  • Aus- & Fortbildungen von A-Trainern 2023

    Der Deutsche Schachbund bietet im Jahr 2023 mehrere Möglichkeiten für die Fort- und Neuausbildung von A-Trainern an: Neben fünf Online-Fortbildungsseminaren mit je 5 Unterrichtseinheiten im Februar und März wird es auch wieder eine Präsenz-Fortbildung mit 15 Unterrichtseinheiten während der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften Anfang Juni geben. Eine A-Trainer-Neuausbildung ist während des Deutschen Schachgipfels geplant, welcher vom 21. bis 30. Juli in Braunschweig stattfindet. Im November soll dann auch eine weitere Online-Fortbildungsmöglichkeit angeboten werden.

  • Problemschachaufgabe 721

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

Ergebnisse der Vorrunden zur BBEM

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 20. November 2022
Zugriffe: 245

Vorrunde Bottrop  (vollrundig, 13 Teilnehmer)

1. Horst Sinnwell (SF Kirchhellen, 11 Punkte)   
2. T. Hoffterheide (SF Kirchhellen, 10,5)   
3. G. Ruhmann (SV Bottrop, 10)

Bei der im gleichen Turnier ausgetragenen Bottroper Stadtmeisterschaft siegte Steven Nowak, der aber für SV Sterkrade-Nord startet.

Vorrunde Gladbeck/Dorsten (vollrundig, 17 Teilnehmer)

1. Marc Hermanowski (SK Hervest-Dorsten, 15)
2./3. Joachim Vengels (SK Hervest-Dorsten, 13) und Peter Kruse (SG Gladbeck, 13)

Vorrunde Gelsenkirchen (vollrundig, 10 Teilnehmer)

1. Tom Rebentisch (Bezirksblitzmeister 2021, SV Horst, 8)
2. Steven Baerwolf (SV Horst, 7)
3. Christoph Wolff (SC Buer-Hassel, 6)
4. Magd Shelukie (5,5)
5./6. Dirk Dönges (SV Horst, 4,5) Marco Becker (SV Horst, 4,5)

Vorrunde Oberhausen (13 Runden Schweizer-System, 22 Teilnehmer)

1. Florian Stricker (SV Sterkrade-Nord, 11)
2./3. Simon Knudsen (SV Sterkrade-Nord, 10) und Bernd Laudage (SD Osterfeld, 10)
4. Oliver Heisterkamp (SD Osterfeld, 8,5)
5. Christian Stefaniak (OSV, 8)
6.-9. mit jeweils 7,5 Punkten wurden:
    Jens-Stefan Kyas (SW OB), Miguel Zimmer (OSV), 
    Nikita Kantor (SV Sterkrade-Nord), André Krüger (OSV)

Martin Limberg als vereinsloser Spieler erreichte 9 Punkte, ist
aber nicht für das Finale am 17. März 2023 bei SD Osterfeld qualifiziert.

  • Drucken
  • E-Mail

Dähnepokal 2022/23

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 09. Oktober 2022
Zugriffe: 296

Im Viertelfinale gab es im Dähnepokal (mit nur sieben Teilnehmern!) folgende Ergebnisse:

Nowak, Thomas    -   Grewe, Ludger     0-1
Ruhmann, Gabriel -   Groß, Thomas       ½         Blitz 2-0
Kyas, Jens Stefan  - Kovar, Matej           ½         Blitz 2-0
Nowak, Steven- spielfrei

 

Halbfinale 07.11.- 11.11.2022
Grewe, Ludger       -   Kyas, Jens Stefan   1-0
Ruhmann, Gabriel  -  Nowak, Steven        1-0

 

Finale 06. 02. - 10. 02. 2023

Grewe, Ludger     -    Ruhmann, Gabriel   0,5      Blitz 2-0

 Glückwunsch an Ludger Grewe, der kürzlich auch den Verbandspokal 2022 gewonnen hat.

  • Drucken
  • E-Mail

Spannende BBMM

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 05. Oktober 2022
Zugriffe: 392

An der diesjährigen Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft nahmen bis auf den SV Bottrop 21 alle Vereine des Bezirks teil, der Gastgeber SC Buer-Hassel, SV Horst 31 und SW Oberhausen sogar mit zwei Teams. Von Beginn an entwickelte sich in dem gespielten Rundenturnier unter vier Mannschaften ( SV Horst I, OSV, SV Sterkrade-Nord, SG Gladbeck) ein enger Kampf um die Spitzenplätze. In der zweiten Runde gewann Horst gegen den OSV und Sterkrade-Nord kam gegen SW Oberhausen I nicht über ein 2:2 hinaus. In der dritten Runde verlor Horst gegen Sterkrade-Nord, in der vierten Runde spielten der OSV und Sterkrade-Nord unentschieden und auch Horst gab gegen SC Buer-Hassel I einen Punkt ab. So führte die SG Gladbeck nach fünf Runden mit einem Verlustpunkt das Feld an, musste aber in den beiden folgenden Runde Niederlagen gegen Horst und den OSV hinnehmen. Der neue Spitzenreiter Sterkrade-Nord musste seine Position nach einer deutlichen Niederlage in Runde acht gegen die SG Gladbeck wieder räumen, Horst und der OSV übernahmen die Führung. Da in Runde neun auch der SK Hervest-Dorsten einen Punkt gegen Sterkrade-Nord errang, lagen zwei Runden vor Schluss der OSV und Horst mit 15:3 Punkten in Front vor Sterkrade-Nord und der SG Gladbeck (13:5). Die Entscheidung zugunsten der Horster, die im Turnier auch die meisten Brettpunkte erzielten, fiel in der allerletzten Runde, als der OSV gegen SD Osterfeld nicht über ein 2:2 hinauskam und somit Rang Zwei (18:4) mit einem Punkt Rückstand belegte. Den dritten Platz teilten sich der SV Sterkrade-Nord und die SG Gladbeck mit 17:5 Punkten und jeweils 29 Brettpunkten.

Weiterlesen: Spannende BBMM

  • Drucken
  • E-Mail

Auslosung 1. Runde Dähnepokal

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 18. September 2022
Zugriffe: 451

Die folgenden Paarungen werden in der Woche vom 19. - 23. September ausgetragen. Der Erstgenanne hat Weiß und muss zu seinem Gegner reisen!

Thomas Novak      -    Ludger Grewe

Gabriel Ruhmann   -   Thomas Groß

Jens-Stefan Kyas    -   Matej Kovar

spielfrei: Steven Novak  

  • Drucken
  • E-Mail

Viererpokal 2022/23

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 17. September 2022
Zugriffe: 536

1. Runde

Oberhausener SV 1   -   SV Sterkrade-Nord 1     2 : 2
(BW 3,5 : 6,5)

SF Kirchhellen 1       -   SW Oberhausen 1          2,5 : 1,5

SG Gladbeck 1          -   SK Hervest-Dorsten 1    1,5 : 2,5

SC Buer-Hassel 1      -   SK Hervest-Dorsten 2    4 : 0 (kampflos)

SV Horst 2                -   SD Osterfeld 1              1,5 : 2,5

SW Oberhausen 2      -   SV Bottrop 1                 1,5 : 2,5

SC Buer-Hassel 2       -   SV Horst 1                    0 : 4

spielfrei:   SV Sterkrade-Nord 2

2. Runde

Montag, 21. 11.   

SV Sterkrade-Nord 1   -   SV Bottrop 1                 3 : 1

Freitag, 25. 11.   

SK Hervest-Dorsten 1   -   SC Buer-Hassel 1         0 : 4

SD Osterfeld 1             -   SV Sterkrade-Nord 2     2 : 2
(BW 6,5 : 3,5)

SV Horst 1                   -   SF Kirchhellen 1           4 : 0 kl

3. Runde (Fr., 24. 02. 2023)

SV Horst 1                   -  SV Sterkrade-Nord 1    

SC Buer-Hassel 1          -  SD Osterfeld

Alle Begegnungen beginnen um 19 Uhr.

  1. Mannschaftsaufstellungen
  2. Endgültige Bezirkstermine!!!
  3. Protokoll zur Spielleiterversammlung
  4. 24. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier

Seite 1 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

26. Januar 2023

  • DOSB unterstützt Vereine mit 1000 Euro und Vereinsschecks bei der Mitgliedergewinnung

    Der DOSB will mit seinem Projekt „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ die Folgen von Pandemie und Energiekrise für die Vereine abmildern und wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung bringen sowie für den Vereinssport begeistern. Im Rahmen von Säule 1 „Digital und Qualifiziert – Stärkung des ehrenamtlichen Engagements“ des Projekts hatte der DSB gemeinsam mit fünf Landesverbänden einen Antrag auf die Maximalfördersumme von 58.000 € gestellt und bewilligt bekommen (wir berichteten). Vor kurzem ist nun die 2. Säule „Starke Aktionen von starken Vereinen“ angelaufen. Die Vereine sollen damit ganz konkret finanzielle Hilfe bei der Mitgliederakquise und Mitgliederbindung erhalten.

  • Aus- & Fortbildungen von A-Trainern 2023

    Der Deutsche Schachbund bietet im Jahr 2023 mehrere Möglichkeiten für die Fort- und Neuausbildung von A-Trainern an: Neben fünf Online-Fortbildungsseminaren mit je 5 Unterrichtseinheiten im Februar und März wird es auch wieder eine Präsenz-Fortbildung mit 15 Unterrichtseinheiten während der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften Anfang Juni geben. Eine A-Trainer-Neuausbildung ist während des Deutschen Schachgipfels geplant, welcher vom 21. bis 30. Juli in Braunschweig stattfindet. Im November soll dann auch eine weitere Online-Fortbildungsmöglichkeit angeboten werden.

  • Problemschachaufgabe 721
free template joomla
Back to top