menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

27. März 2023

  • Talentsichtung 2023: Jetzt anmelden!

    Vom 3. bis 7. Mai 2023 findet im Kindererholungszentrum (KiEZ) in Arendsee in der Altmark der diesjährige Lehrgang zur Talentförderung (TASI) statt. Er richtet sich an Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 2010 bis 2015. Lehrgangsziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.

    Noch stehen Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung ist ausgebucht! Meldeschluss ist der 15. April 2023.

    Mehr Informationen

    Redaktionelle Änderung am 28.03.2023, aufgrund Meldestopp

  • DSAM: Alle Siegerinnen und Sieger in Düsseldorf

    Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) war am Wochenende zu Gast in Düsseldorf zum sechsten von sieben Qualifikationsturnieren der Saison 2022/2023. Insgesamt 583 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Hotel Hilton, um in den sieben Wertungsgruppen um die jeweils sieben pro Turnier zu vergebenden Startplätze beim Finale im Sommer zu kämpfen. Damit ist es das zweitgrößte Turnier der DSAM-Geschichte nach Potsdam, wo in dieser Saison Anfang Januar mit 596 Spielerinnen und Spielern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wurde. Noch kurz vor dem Turnier schien ein erneuter Rekord in Düsseldorf so gut wie sicher: 630 Teilnehmer:innen hatten sich angekündigt, sodass nur noch Anmeldungen für die Warteliste möglich waren.
    In der stärksten Gruppe (A) bis 2300 Elo/DWZ konnte Leonard Richter von der SG Leipzig triumphieren.

  • Informationen der Spielleitung vom 26. März 2023

    Nach der Absage des Schachgipfels stand die Suche nach Ausrichtern für die diversen Deutschen Meisterschaften im Blickpunkt. Für die Schnellschachmeisterschaften wurde ein Ausrichter gefunden, für die Deutschen Einzelmeisterschaften ist ein Ausrichter im Gespräch. Auch bei den Blitzschachmeisterschaften zeichnet sich eine Lösung ab.

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

24. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 31. Juli 2022
Zugriffe: 845

Hier geht´s zur Ausschreibung:

Weiterlesen: 24. Franz-Mecking-Gedächtnisturnier

  • Drucken
  • E-Mail

Einladung zur Spielleiterversammlung

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 20. Juli 2022
Zugriffe: 590

Schachbezirk Emscher-Lippe             Gladbeck, den   13. 07. 2022

Vereinsspielleitersitzung  Emscher-Lippe  2022

Die Vereinsspielleitersitzung im Bezirk zur Vorbereitung auf die kommende Saison 2022/2023 findet statt am

 Mittwoch,  dem 03. August 2022 , um 19.30 Uhr

in der Bezirksvertretung Kirchhellen

Kirchhellener Ring 84, 46244 Bottrop-Kirchhellen

 Pro Verein sind maximal zwei Vertreter(innen) zugelassen! 

Weiterlesen: Einladung zur Spielleiterversammlung

  • Drucken
  • E-Mail

Protokoll der JHV

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 03. Juli 2022
Zugriffe: 671

Bitte hier anklicken: 

Weiterlesen: Protokoll der JHV

  • Drucken
  • E-Mail

Einladung zur JHV

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 09. Juni 2022
Zugriffe: 724

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

des Schachbezirks Emscher-Lippe

Ort: Sitzungssaal der Bezirksvertretung Kirchhellen

                  Kirchhellener Ring 84, 46244 Bottrop (neben dem Brauhaus)                      

Datum:      Mittwoch,den 22. Juni 2022, 19:30 Uhr

 Tagesordnung:

1.      Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigung

2.      Berichte der Vorstandsmitglieder

   a) 1. Vorsitzender
   b) 2. Vorsitzender
   c) 1. Spielleiter
   d) 2. Spielleiter
   e) Schatzmeister
    f) DWZ-Referent
    g) Jugendwart

3.      Bericht der Kassenprüfer

4.      Wahl eines Versammlungsleiters; Entlastung des Vorstandes

5.      Wahlen gemäß Satzung

6.      Ehrungen

7.      Haushaltsplanung 2023

8.      Spielsaison 2022/2023

9.      Sonstiges

 

Hans Georg Große

1. Vorsitzender

Schachbezirk Emscher-Lippe

  • Drucken
  • E-Mail

Probleme mit dem Vereinsportal

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 06. Juni 2022
Zugriffe: 666

Da im Moment niemand Zugriff auf das Vereinsportal hat und Daten zu ausstehenden Mannschaftskämpfen gelöscht worden sind, werden diese kurzfristig an dieser Stelle veröffentlicht.
Sollte die Ergebniseingabe nicht möglich sein, diese bitte per Email an den Bezirksspielleiter schicken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), ein (lesbares) Foto der Spielberichtskarte genügt auch.

6. Runde der Bezirksklasse am 12. Juni 2022

SW Oberhausen 3     -   SV Bottrop 3
SV Horst-Emscher 4  -  Oberhausener SV 4
SF Kirchhellen 2        -  SC Buer-Hassel 2

spielfrei: SV Sterkrade-Nord 4

  1. SVR-Jubiläumsveranstaltung fällt aus!
  2. SVR-Jubiläum
  3. Jahreshauptversammlung des Bezirks
  4. Starke Horster bei BBEM

Seite 3 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

27. März 2023

  • Talentsichtung 2023: Jetzt anmelden!

    Vom 3. bis 7. Mai 2023 findet im Kindererholungszentrum (KiEZ) in Arendsee in der Altmark der diesjährige Lehrgang zur Talentförderung (TASI) statt. Er richtet sich an Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 2010 bis 2015. Lehrgangsziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.

    Noch stehen Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung ist ausgebucht! Meldeschluss ist der 15. April 2023.

    Mehr Informationen

    Redaktionelle Änderung am 28.03.2023, aufgrund Meldestopp

  • DSAM: Alle Siegerinnen und Sieger in Düsseldorf

    Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) war am Wochenende zu Gast in Düsseldorf zum sechsten von sieben Qualifikationsturnieren der Saison 2022/2023. Insgesamt 583 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Hotel Hilton, um in den sieben Wertungsgruppen um die jeweils sieben pro Turnier zu vergebenden Startplätze beim Finale im Sommer zu kämpfen. Damit ist es das zweitgrößte Turnier der DSAM-Geschichte nach Potsdam, wo in dieser Saison Anfang Januar mit 596 Spielerinnen und Spielern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wurde. Noch kurz vor dem Turnier schien ein erneuter Rekord in Düsseldorf so gut wie sicher: 630 Teilnehmer:innen hatten sich angekündigt, sodass nur noch Anmeldungen für die Warteliste möglich waren.
    In der stärksten Gruppe (A) bis 2300 Elo/DWZ konnte Leonard Richter von der SG Leipzig triumphieren.

  • Informationen der Spielleitung vom 26. März 2023

    Nach der Absage des Schachgipfels stand die Suche nach Ausrichtern für die diversen Deutschen Meisterschaften im Blickpunkt. Für die Schnellschachmeisterschaften wurde ein Ausrichter gefunden, für die Deutschen Einzelmeisterschaften ist ein Ausrichter im Gespräch. Auch bei den Blitzschachmeisterschaften zeichnet sich eine Lösung ab.

free template joomla
Back to top