menu
  • Aktuell
  • Ligen
  • Turniere
  • Vereine
  • Wir über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

27. März 2023

  • Talentsichtung 2023: Jetzt anmelden!

    Vom 3. bis 7. Mai 2023 findet im Kindererholungszentrum (KiEZ) in Arendsee in der Altmark der diesjährige Lehrgang zur Talentförderung (TASI) statt. Er richtet sich an Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 2010 bis 2015. Lehrgangsziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.

    Noch stehen Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung ist ausgebucht! Meldeschluss ist der 15. April 2023.

    Mehr Informationen

    Redaktionelle Änderung am 28.03.2023, aufgrund Meldestopp

  • DSAM: Alle Siegerinnen und Sieger in Düsseldorf

    Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) war am Wochenende zu Gast in Düsseldorf zum sechsten von sieben Qualifikationsturnieren der Saison 2022/2023. Insgesamt 583 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Hotel Hilton, um in den sieben Wertungsgruppen um die jeweils sieben pro Turnier zu vergebenden Startplätze beim Finale im Sommer zu kämpfen. Damit ist es das zweitgrößte Turnier der DSAM-Geschichte nach Potsdam, wo in dieser Saison Anfang Januar mit 596 Spielerinnen und Spielern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wurde. Noch kurz vor dem Turnier schien ein erneuter Rekord in Düsseldorf so gut wie sicher: 630 Teilnehmer:innen hatten sich angekündigt, sodass nur noch Anmeldungen für die Warteliste möglich waren.
    In der stärksten Gruppe (A) bis 2300 Elo/DWZ konnte Leonard Richter von der SG Leipzig triumphieren.

  • Informationen der Spielleitung vom 26. März 2023

    Nach der Absage des Schachgipfels stand die Suche nach Ausrichtern für die diversen Deutschen Meisterschaften im Blickpunkt. Für die Schnellschachmeisterschaften wurde ein Ausrichter gefunden, für die Deutschen Einzelmeisterschaften ist ein Ausrichter im Gespräch. Auch bei den Blitzschachmeisterschaften zeichnet sich eine Lösung ab.

Aktuell

  • Drucken
  • E-Mail

BBEM 2022

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 25. April 2022
Zugriffe: 804

Terminierung

Der Termin für das Finale der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft muss kurzfristig vereinbart werden, da der Verband seine Blitzeinzelmeisterschaft vorgezogen hat und bereits am 21. Mai in Hamm veranstaltet. In Frage kommen daher nur noch der 06. und der 13. Mai, Ausrichter ist SD Osterfeld. Am Freitag, dem 29. April, wird das Halbfinale im Viererpokal gespielt. Danach wird entschieden, ob das Finale im Viererpokal wie geplant am 13. Mai stattfindet oder verschoben werden kann, so dass der 13. Mai für die BBEM frei wird. Ist dies nicht der Fall, wird am 06. Mai im Bezirk geblitzt.
Alle qualifizierten Spieler werden gebeten, dies genau zu beachten! Sobald der Termin feststeht, werden alle Vereine per Email informiert und der Termin wird an dieser Stelle veröffentlicht.

Ich bitte, die kurzfristige und komplizierte Art der Terminierung in diesem Jahr zu entschuldigen.

Teilnehmerfeld

Für das Finale der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft bei SD Osterfeld (Ausbildungszentrum Oberhausen, Vestische Str. 46,  46117 Oberhausen-Osterfeld), das um 20 Uhr beginnt, haben sich aus den vier Vorgruppen folgende Spieler qualifiziert:

Vorrunde Bottrop 
H. Sinnwell (SF Kirchhellen), H. Gruber, U. Hüstegge (beide SV Bottrop)

Vorrunde Dorsten/Gladbeck
J. Vengels, F. Nowok (beide SK Hervest-Dorsten), S. Rickert (SG Gladbeck)

Vorrunde Gelsenkirchen
T. Rebentisch, O. Arndt, D. Dementjew, T. Renn, D. Dönges (alle SV Horst 31)
S. Baerwolf (SV Horst 31) ist als Titelverteidiger automatisch qualifiziert. 

Vorrunde Oberhausen
Dr. D. Ciornei, A. Krüger, J. M. Zimmer (alle Oberhausener SV), F. Stricker, S. Nowak (beide SV Sterkrade-Nord) , O. Heisterkamp (SD Osterfeld), Mart. Limberg, M. Hufnagel, J.-S. Kyas (alle SW Oberhausen)
Außerdem stellt SD Osterfeld als Ausrichter eine(n) weitere(n) Teilnehmer(in).

Achtung: Wer von den obengenannten Spielern nicht am Finalturnier teilnehmen kann, sollte sich (möglichst frühzeitig, spätestens zwei Tage vor dem Turnier) beim Bezirksspielleiter abmelden, da ein unentschuldigtes Fehlen mit einer Sperre für die BBEM im Folgejahr geahndet wird.

  • Drucken
  • E-Mail

Termine in BK und KL ab 20. Maerz 2022

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 11. März 2022
Zugriffe: 731

Die neuen Termine für Bezirksklasse und Kreisliga im Bezirk Emscher-Lippe sind ab sofort im Vereinsportal einsehbar.

  • Drucken
  • E-Mail

SK Hervest-Dorsten: 2. und 3. Mannschaft beenden Saison

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 10. März 2022
Zugriffe: 691

Nachdem die 3. Mannschaft des SK Hervest-Dorsten in der Kreisliga zur 6. Runde (leider unentschuldigt) nicht mehr angetreten ist, hat der Verein auch die weiteren Runden in der Kreisliga abgesagt. Gleichzeitig wurde die zweite Mannschaft des Vereins aus der Bezirksliga für diese Saison zurückgezogen und ist somit Absteiger in die Kreisliga. Alle bisherigen Ergebnisse der 2. und 3. Dorstener Mannschaften werden genullt.

  • Drucken
  • E-Mail

BBEM-Vorrunde in Oberhausen

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 08. März 2022
Zugriffe: 959

Die Vorrunde der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Oberhausen, Ende letzten Jahres ausgefallen, wird nun am Freitag, dem 18. März, nachgeholt. Gespielt wird bei SW Oberhausen (Kath. Stadthaus, Elsa-Brändtström-Str. 11, 46045 Oberhausen, Beginn 19.30 Uhr), die besten neun (!) Spieler qualifizieren sich für das Finale.

  • Drucken
  • E-Mail

Nächste Runde der Kreisliga am 20. März

Details
Geschrieben von Peter Kruse
Veröffentlicht: 08. März 2022
Zugriffe: 939

Wie geplant wird die 7. Runde der Kreisliga am 20. März gespielt. Wie es weitergeht, ist noch unklar.

  1. Ab dem 04. März auch beim Schachspiel 3G
  2. Saison wird ab dem 06. März fortgesetzt!
  3. Jahresabschluss
  4. BBEM-Vorrunde in Oberhausen abgesagt

Seite 5 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schachaufgabe

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schachbund-News

DSB-Feed

27. März 2023

  • Talentsichtung 2023: Jetzt anmelden!

    Vom 3. bis 7. Mai 2023 findet im Kindererholungszentrum (KiEZ) in Arendsee in der Altmark der diesjährige Lehrgang zur Talentförderung (TASI) statt. Er richtet sich an Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 2010 bis 2015. Lehrgangsziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.

    Noch stehen Plätze zur Verfügung. Die Veranstaltung ist ausgebucht! Meldeschluss ist der 15. April 2023.

    Mehr Informationen

    Redaktionelle Änderung am 28.03.2023, aufgrund Meldestopp

  • DSAM: Alle Siegerinnen und Sieger in Düsseldorf

    Die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) war am Wochenende zu Gast in Düsseldorf zum sechsten von sieben Qualifikationsturnieren der Saison 2022/2023. Insgesamt 583 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Hotel Hilton, um in den sieben Wertungsgruppen um die jeweils sieben pro Turnier zu vergebenden Startplätze beim Finale im Sommer zu kämpfen. Damit ist es das zweitgrößte Turnier der DSAM-Geschichte nach Potsdam, wo in dieser Saison Anfang Januar mit 596 Spielerinnen und Spielern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wurde. Noch kurz vor dem Turnier schien ein erneuter Rekord in Düsseldorf so gut wie sicher: 630 Teilnehmer:innen hatten sich angekündigt, sodass nur noch Anmeldungen für die Warteliste möglich waren.
    In der stärksten Gruppe (A) bis 2300 Elo/DWZ konnte Leonard Richter von der SG Leipzig triumphieren.

  • Informationen der Spielleitung vom 26. März 2023

    Nach der Absage des Schachgipfels stand die Suche nach Ausrichtern für die diversen Deutschen Meisterschaften im Blickpunkt. Für die Schnellschachmeisterschaften wurde ein Ausrichter gefunden, für die Deutschen Einzelmeisterschaften ist ein Ausrichter im Gespräch. Auch bei den Blitzschachmeisterschaften zeichnet sich eine Lösung ab.

free template joomla
Back to top